Geboren 1956 in Kötschach (Österreich)
1975–1978: Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar Wien; Diplom 1978
1978–1989: Engagements als Schauspieler und Regieassistent an verschiedenen deutschen Stadt- und Staatstheatern
1981–1987: Mitbegründer der freien Theatertruppe „Theater der Veröffentlichung“ in München mit dem Regisseur Gerd Udo Feller
1985: Beginn der Zusammenarbeit mit André Heller und der Heller Werkstatt. Produktionen: „Begnadete Körper I + II“, „Body & Soul“, „Der Chinesische Nationalzirkus“ – Europatournee, „Body & Soul“ – Skandinavientournee, Wintergarten Varieté: „Salut für letzte Könner aussterbender Künste“ – Europatournee
1992: Umzug nach Berlin
Mitarbeit bei der Eröffnung und Entwicklung des Wintergarten Varietés von Peter Schwenkow. Assistenz der Künstlerischen Leiter André Heller und Bernhard Paul, Organisation, Abendspielleitung
21. Oktober: Geburt meines Sohnes Jakob :)
1994: Mitarbeit bei der Eröffnung und Entwicklung des Friedrichsbau Varietés Stuttgart
1998: Kommissarische Leitung der Wintergarten Varieté Theater Betriebs GmbH
1998–1999: Zusammenarbeit mit „Robert Kreis und Die ExtraVaganten“: Management, Booking, Tourneeleitung
2000: SIMON KÜHR ENTERTAINMENT SERVICES tritt in den Markt ein.
1992–2010: Eigene und gemeinsame Regiearbeiten mit André Heller bzw. Bernhard Paul bei über 160 Varieté-Produktionen mit „leading acts“ wie Robert Kreis, David Shiner, Eisi Gulp, Thomas Otto, Arturo Bracchetti, Peter Shub, Topas, Pic, Alice & Ellen Kessler, Dany Lari, Bridget Fogle, René Bazinet, Philip Simon, Rosemie Warth, Karsten Speck, Mark Britton, Ondrej Havelka, Max Raabe und anderen in den Shows „Meine Herrschaften Tusch“ mit Max Raabe und dem Palastorchester oder „Vom Eisi befreit...“ mit Eisi Gulp, „Swing Time“ mit Bridget Fogle, „Spe(c)k-takel“ mit Karsten Speck, „Swing” mit Ondrej Havelka and his Melody Makers, „Burlesque“ mit René Bazinet, „Salto“ mit Topas, „Spaßvögel“ mit Rosemie Warth, „Heiterzeit“ mit Philip Simon, „Zauberhaft“ mit Desimo, „Grande Revue“ mit Topas und Ballett de France, „Bingo“ mit Fabien Kachev, „Déja-Revue“ mit Marcus Jeroch und den Dolly Dollies, „Thomas Otto und Freunde“ sowie „Mirakel“, „Zauber, Zauber“, „LaMetta“, „Sonambulo“ und „Frühlingsrolle“ mit Peter Shub.
Dinnershows, Firmengalas, Messen, Incentives, Festivals, Ausstellungen, Tourmanagement – Classical Musisc – eine Ausawahl: Circus Roncalli, Audi AG, Senator Film, BZ-Kulturpreis, Ameranger Gulpturtage ’94, DaimlerChrysler (Dinner-Shows für die Weltpresse im Rahmen von Automobil-Präsentationen unter anderem in Frankfurt, Lissabon, Florenz, Sevilla, Lyon, Baden-Baden und Affalterbach in Zusammenarbeit mit Lutz Weber und Roncalli Event), Volksfürsorge AG (Kreuzfahrt-Event: acht verschiedene Shows während einer Mittelmeerkreuzfahrt auf der MS Melody)
Eröffnungszeremonie des Fußball WM-Globus™ von André Heller im Juni 2004 in Leipzig im Rahmen der Kultur-Tour durch die deutschen WM-Austragungsstädte
Mehrwöchiger Afrikaaufenthalt: Künstler-Research und Scouting für André Hellers Projekt „Afrika! Afrika!“ (2004/05)
Highlights Entertainment:
Mitwirkung bei der internationalen Filmproduktion „Jump“ (Regie: Joshua Sinclair) mit Patrick Swayze, Sybil Danning, Richard Johnson, Ben Silverstone, Heinz Hoenig, Christoph Schobesberger und anderen in der Rolle des Wilhelm Kasperer
Künstlerische Projektkoordination für André Heller und Artevent bei der Closing Ceremony Germany 2006 (Finale), der Fifa Fußballweltmeisterschaft 2006™ Olympiastadion Berlin
Organisation und Inszenierung des Events anlässlich der Welturaufführung des Films „Jump“ mit Patrick Swayze im Design Center Linz (März/April 2008)
Associate Direction für SONY@IFAevent (Internationale Funkausstellung Berlin) gemeinsam mit Drew Anthony und Freestate Ltd., London (August–September 2008)
Eröffnungsveranstaltung / ZDF-Liveübertragung von Metropole RUHR 2010 Essen, Zeche Zollverein: Betreuung des Programmteils mit Herbert Grönemeyer und Bochumer Symphoniker (Januar 2010)
Vorbereitung und Durchführung des 2. Ameranger Varieté Festivals vom 27. September bis 7. Oktober 2012 für den Ameranger Gewerbeverein
Ausstellungsorganisation des Fotoprojekts FASHION FOOD von Helge Kirchberger und Roland Trettl mit Ausstellungen in:
- Museum für Kommunikation Berlin, 2011–2012
- Großes Foyer der Freiheitshalle Hof, 2014–2015
- Calpe Gallery Tmisoara, 2015
2013: Konzeptionelle Vorarbeiten zur Akrobatikproduktion „Mei Li“ für die Anhui Acrobatic Troupe in Hefei, China
- Pressekonferenz von „Mei Li“ in Hefei, März 2013
- Proben und Uraufführung der Akrobatikshow „Mei Li“ im Großen Theater von Anhui, Mai 2013
2014: Konzeption und Regie beim Comedy-Musik-Projekt „Lucky Leles – Eine WG in No(e)ten“ mit Silke Breidbach, Andreas David und Torsten S. Puls.
Ausstellungsorganisation des Fotoprojekts FASHION FOOD von Helge Kirchberger und Roland Trettl im Großen Foyer der Freiheitshalle Hof vom 16. Okt. 2014 – 28. Feb. 2015 in Kooperation mit Peter Nürmberger, Kulturamtsleiter Stadt Hof.
September und Oktober: Konzeption und Regie des Galaabends „Music Meets Menue“ für die Firma Flyer Alarm in Würzburg gemeinsam mit Moritz Denker von think entertainment.
2014–2015: Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das Immobilienprojekt „Forum an der Museumsinsel“ von Ernst Freiberger gemeinsam mit den Projektpartnern Torsten Petersen und Moritz Denker.
Highlights Tourmanagement Classical Music Productions:
Anna Netrebko, Rolando Villazón, Marcelo Álvarez, José Cura, Ramón Vargas, Plácido Domingo, Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Zubin Mehta, David Fray, Dmitri Hvorostovsky, Hilary Hahn, Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Erwin Schrott, Staatskapelle Weimar, Orchester des Marinskij Theaters St. Petersburg, Valery Gergiev, Elena Bashkirova, Elena Semenchuk, Bryn Terfel, Philharmonia Orchester & Philharmonia Chor Prag, Emanuelle Villaume, Lucia Aliberti, Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag, Montserrat Caballé, Jewgenij Kissin, Philippe Jaroussky, Concerto Köln, Jonas Kaufmann, Münchner Rundfunkorchester, Michael Güttler, Elina Garanca, Karel Mark Chichon, Das Lettische Nationalsymphonieorchester, Nordwestdeutsche Philharmonie, Giorgio Morandi, Neue Philharmonie Westfalen, Vittorio Grigolo, Sonya Yoncheva, Claudio Osele, Le Musiche Nove, Simone Kermes & La Magnifica Comunitá, Erwin Schrott & František Jánoška Ensemble, Piotr Beczala, Angela Gheorghiu, Yundi, Janáček Philharmonie Ostrava, Thomas Hampson, Elena Zhidkova, Ildar Abdrazakov
2023: Eröffnung „FMI – Forum an der Museumsinsel“
Ernst Freiberger präsentiert der Öffentlichkeit eines der schönsten Berliner Architektur-Ensembles nach aufwendiger Renovierung mit einem 3-tägigen Eröffnungsfest (29., 30. April und 1. Mai 2023). www.forum-museumsinsel.de